Alle Räumlich-
keiten Westwerks sind barrierefrei
zu erreichen.
Westwerk wird freundlich unter-
stützt von der Behörde für
Kultur und Medien Hamburg.
Westwerk ist
Mitglied im
»Die Perspektive ist in den Werken von Cohen stets die der Antihelden, der unsympathischen, skrupellosen und monströsen Menschen. Doch ist die Figuren-
zeichnung immer so angelegt, dass man ihnen
wie ihre Opfer ›verfällt‹«, schreibt der Buch-händler Hauke Harder.
In ihren Romanen schreibt Ute Cohen über
Menschen, die der Versuchung des Bösen ausgesetzt sind, Menschen, die straucheln und wiederaufstehen, Menschen, die sich der Opferrolle verweigern. Die Grauzonen interessieren Cohen mehr als die Schwarz-Weiß-Zeichnung. Indem sie uns hineinzieht in den Sog der Verführung, rüttelt sie an Selbstgerechtigkeit und moralischer Überheblichkeit.
Musiker und Filmkritiker, spricht mit
Ute Cohen über ihre Romane Satans Spielfeld, Poor Dogs und Falscher Garten.
Ein Roman über die unbarmherzige Ma-nipulation eines 12-jährigen Mädchens. Ute Cohen verleiht Nabokovs Lolita eine Stimme.
Poor Dogs
Ein Manual für Manipulation.
Ein Abgesang auf
den Feminismus. Ein Hohelied der Liebe. Ein Parforceritt von Zola bis Houellebecq.
Falscher Garten
Eine Räuberpistole über einen Serien-mörder, der das richtige im falschen Leben sucht. Ein psychedelischer
Trip durch den Grunewald.