Alle Räumlich-
keiten Westwerks sind barrierefrei
zu erreichen.
Westwerk wird freundlich unter-
stützt von der Behörde für
Kultur und Medien Hamburg.
Westwerk ist
Mitglied im
Den Teilnehmer:innen des Spaziergangs durch den Alten Elbtunnel wurde mittels einer Choreografie ein anderes Bewegungsmuster vorgegeben. Sie wurden aufgefordert, im Lauf innezuhalten und bestimmte Positionen einzunehmen, um die Umgebung aus einer anderen Perspektive als der gewohnten zu betrachten und diese dann mit einem Foto zu dokumentieren. Manche Bewegungen sind angenehm, manche unangenehm. Es ist das Zusammenspiel der Wahrnehmung des eigenen Körpers und gleichzeitig ein geführter Blick auf die Umgebung.
Geschwindigkeit und Körpergröße bestimmen unsere Wahrnehmung. Wenn wir im Zug sitzen, fliegt die Landschaft an uns vorbei; wenn wir im Gänsemarsch laufen, erkennen wir mikroskopisch kleine Strukturen. Realität verändert sich. Es findet eine Wahrnehmungsverschiebung statt, die eine Objektivität, eine Allgemeingültigkeit, infrage stellt und darauf hinweist, dass sich alles in einem ständig verändernden Prozess befindet.
In der Ausstellung werden die Fotos der Teilnehmer:innen als Collage, Zeichnungen und ein Video zu sehen sein. Der Elbtunnel neu zusammengesetzt
als Puzzle.
Sabine Siegfried
Studium der freien Kunst
an der HfbK Hamburg
bei Jörg Immendorff und
Lothar Baumgarten;
Gründungsmitglied
Westwerk e. V.
Seit 1995 zahlreiche
Einzel- und Gruppen-
ausstellungen im
In- und Ausland.
Lebt und arbeitet
in Hamburg.