WESTWERK.
Admiralitätstr. 74
20459 Hamburg
Alle Räumlich-
keiten Westwerks sind barrierefrei
zu erreichen.
Westwerk wird freundlich unter-
stützt von der Behörde für
Kultur und Medien Hamburg.
Westwerk ist
Mitglied im
Die Arbeiten Monica Bohlmanns verbinden die klassische (Hoch-)Kunst der Malerei im Wechsel mit der traditionell
als typisch weiblicher Tätigkeit angesehenen Handarbeits-technik des Stickens zu ungewöhnlichen Blicken auf Geschlech-teridentitäten. Dafür kombiniert sie die traditionelle Form der Handarbeit mit aufwändigen Computerstickprogrammen und bringt sie teils ins Skulpturale. In den von ihr überarbeiteten Hochglanzfotografien offenbart sie die Fragwürdigkeit von Normierungen, die Weiblichkeit und Schönheit in ein regel-gerechtes (Körper-)Korsett zwängen und sie zu Symmetrie und Perfektion verdammen.
So kombiniert Monica Bohlmann Frauenbilder aus der vermeintlich schönen Werbewelt mit der Bearbeitung durch Übernähungen und entkleidet das unmenschliche Schönheits-
ideal, das unsere Wahrnehmung im Alltag bombardiert.
Sie legt die Fragilität und Verletzlichkeit stereotypisierter Modellbilder frei und hinterfragt, inwieweit individuelle Selbstverwirklichung und -verortung im Kontext gegebener gesellschaftlicher Bedingungen überhaupt möglich sind.
In den unterschiedlichsten Medien, wie Zeichnung, Malerei und Skulptur wird verlorenen Utopien und zerstörerischen Idealen nachgegangen. Dabei kontrastieren die besondere Wertigkeit in der handwerklichen Ausführung mit der Brüchigkeit des künstlerischen Narrativs. Parallel dazu
seziert sie traditionelle Erzählungen von Weiblichkeit in
einer malerischen Untersuchung antiker Mythen.
Monica Bohlmann studierte Malerei in Hamburg und
Belo Horizonte (Brasilien) und ist Mitbegründerin des Schauraums in Hamburg und der Künstler*innengruppe
art placement.