WESTWERK.
Admiralitätstr. 74
20459 Hamburg
Alle Räumlich-
keiten Westwerks sind barrierefrei
zu erreichen.
Westwerk wird freundlich unter-
stützt von der Behörde für
Kultur und Medien Hamburg.
Westwerk ist
Mitglied im
Die Sammlungen der Künstlerinnen Valerie von Könemann, Jil Lahr und Martina Palm haben
die Gemeinsamkeit, dass sie als Ausgangspunkt und als Inspiration für deren jeweilige künstlerische Arbeit dienen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass die Sammlungen selbst als künstlerische Arbeit angesehen – und zum Teil ausgestellt werden.
Die Assemblage des Alltäglichen öffnet die Tür
zum Kuriositätenkabinett der drei Künstlerinnen, die jeweils ihre eigene Ästhetik und individuellen Assoziationsmuster einbringen – in eine kollektive Wunderkammer.
»Im Berliner Zoologischen Garten steht neben dem Bassin mit einem See-Elefanten eine ungewöhnliche Vitrine. Hier liegen unter Glas die im Magen des See-Elefanten Roland gefundenen Gegenstände, nachdem dieser am 21. August 1961 verendet war, und zwar: … ein rosa Feuerzeug, vier Eisstiele (Holz), eine Metallbrosche in Gestalt eines Pudels, ein Flaschenöffner, ein Damenarmband (Silber?), eine Haarspange, ein Bleistift, eine Wasserpistole aus Plastik, ein Plastikmesser, eine Sonnenbrille, ein Kettchen, eine kleinere Metallfeder, ein Gummireifen, ein Spielzeug-Fallschirm, eine Eisenkette, (ca. 40 cm lang), vier lange Nägel, ein grünes Plastikauto, ein Metallkamm, ein Püppchen, eine Bierdose (Pilsener, 0,33 l), eine Streichholzschachtel, ein Kinderpantoffel, ein Kompass, ein Autoschlüssel, vier Münzen, ein Taschenmesser mit Holzgriff, ein Schnuller, ein Bund mit Schlüsseln (5 St.), ein Vorhängeschloss, ein Plastiketui mit Nähzeug …«
Dubravka Ugresic: Das Museum der bedingungslosen Kapitulation. Frankfurt, 2000
(Sammeln, Ordnen, Assoziationen schaffen – zwischen privater Leidenschaft und künstlerischer Methode)
Valerie von Könemann
Mobile, Mixed Media, 2018
Jil Lahr
Wunderkammer (Rückbesinnung),
Mixed Media, 2017
Martina Palm
o. t., Ausstellungsansicht, 2016