WESTWERK.

WESTWERK.

Admiralitätstr. 74

20459 Hamburg

Westwerk-Verstärker

WESTWERK.

Admiralitätstr. 74

20459 Hamburg

Samstag | 3. April | 20 Uhr

Filmabend mit Künstler*innengespräch

Da das Rainbow Wonder Lab zurzeit nicht betreten werden darf, senden wir täglich eine Videobotschaft von dort.

 

Das Rainbow Wonder Lab ist der Ort, an dem der analytische Blick auf die Landschaft so stark verschärft wird, dass alles durch eine klirrende Farbexplosion zersplittert. Die Dinge verlieren ihren Kontext, verlieren Größe und Form, setzen sich zu neuen Landschaften zusammen. Das Ordnen von Dingen gehört zu einer der ursprünglichsten kulturellen Ausdrucksformen. Beobachten wir dieses Verhalten bei Tieren (z. B. Laubenvögel oder dem White-spotted Pufferfish), erscheint uns das als merkwürdig oder gar beunruhigend. Dabei scheint das Leben an sich, das Ordnen von Materie als Grundprinzip zu enthalten, denn es stellt sich damit gegen den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik. Dieser besagt, dass alle Materie nach maximaler und gleichmäßiger Diffusität strebt – dem Chaos.

Das Künstlerduo IRIS-A-MAZ beschäftigt sich mit
naturwissenschaftlichen und archäologischen Vorgehens-weisen. Dazu gehören auch die Rekonstruktion komplexer Zusammenhänge durch die Anordnung verstreuter Fund-stücke. Ursprünglich aus der Archäologie stammend, findet man diese Methode in neuerer Zeit auch bei forensischen Untersuchungen von Katastrophen wie Flugzeugabstürzen oder Bombenattentaten. Das Ordnen der Dinge scheint Informationen frei zu legen.

Unterstützt wird das Künstlerduo von Musiker und Künstler FX. Sammeln, sortieren und arrangieren prägen
seit langem seine künstlerische Arbeitsweise, er will dem Chaos ein Tohuwabohu entreißen, dem Gesetzten etwas entgegen setzen. Er bewegt sich, wie er sagt, im Rahmen
einer 3-Felder-Wirtschaft.

Die Installation wird in den Räumen Westwerks aufgebaut. Da es coronabedingt nicht möglich ist, die Arbeit begehbar zu machen, wird die Galerie zum Video-/Fotostudio erklärt und die Arbeit digital präsentiert.