WESTWERK.
Admiralitätstr. 74
20459 Hamburg
Alle Räumlich-
keiten Westwerks sind barrierefrei
zu erreichen.
Westwerk wird freundlich unter-
stützt von der Behörde für
Kultur und Medien Hamburg.
Westwerk ist
Mitglied im
WESTWERK.
Admiralitätstr. 74
20459 Hamburg
Alle Räumlich-
keiten Westwerks sind barrierefrei
zu erreichen.
Westwerk wird freundlich unter-
stützt von der Behörde für
Kultur und Medien Hamburg.
Westwerk ist
Mitglied im
Emotional Sculpture ist ein experimentelles dialogisches Work-in-Progress-Projekt, initiiert von Kerstin Behrendt, welches in eine Ausstellung mündet. Hierzu hat sie sechs
ihrer Freund*innen eingeladen, die auch Künstler*innen
sind, sich mit ihr auf unbekanntes Terrain zu begeben. Es
wird der Versuch unternommen, über vorgegebene Rahmen-bedingungen gemeinsam Skulpturen entstehen zu lassen,
die sich aus Objekten, Fotos, Zeichnungen, Malereien, Videos und Performances der Mitwirkenden zusammensetzen. Die einzelnen Arbeiten werden somit aus dem ursprünglichen Wirken der jeweiligen Künstler*innen und dem Kontext
ihrer Entstehung genommen und vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht.
Niemand aus der Gruppe wird die Zusammensetzung
und Deutung der Beiträge im Vorfeld bestimmen können. Inwieweit lassen sich unterschiedliche Interessen und Perspektiven verbinden? Welcher Respekt ist erforderlich,
um miteinander und nebeneinander zu agieren? Können
sich Diskrepanzen und Missverständnisse als fruchtbar er-weisen? Können die künstlerischen Prozesse von Anpassung, Duldung oder Widerspruch auch auf andere Systeme über-tragen werden? Auf Politik, Philosophie, Psychologie oder gesellschaftliches Miteinander? Der Prozess wird filmisch dokumentiert und fließt in die Ausstellung ein. Beiträge von Gästen aus verschiedenen Disziplinen sind vorgesehen.
Mit von der Partie ist Birgit Dunkel, die Aussagen über gesellschaftliche Zustände mit den ästhetischen Mitteln verschiedener Kunstformen trifft und dabei die kultur-betrieblichen Genregrenzen zwischen den Künsten lustvoll verwischt. Birgit Dunkel, geb. 1964 in Kassel, ist Künstlerin.
Sie arbeitet in den Bereichen Performance, Film, Fotografie, Architektur, Theater, Tanz, Installation und Konzeptkunst.
Corina Ernst erschafft in ihren Arbeiten Stimmungen, die
sich aus der Verbindung ihrer Darstellungen von Träumen, Gefühlen, Wünschen, Kindheitserinnerungen und Ängsten zeigen. Corina Ernst, geb. 1962 in Lissabon, ist Lehrerin.
Sie hat an der HfBK Kunst auf Lehramt studiert.
Als freiberuflicher Retuscheur maximiert Volker Heinsohn
mit Photoshop die Wirkung von Bildern, um in einer visuell orientierten Welt gesehen zu werden. In seinen freien Arbeiten blickt er auf Details, verstärke optische Reize und entwickelt mit besonderen Formen und Farben eindrucksvolle Looks. Volker Heinsohn, geb. 1972 in Hamburg, ist Retuscheur und Ästhet.
Kerstin von Holt versucht mit ihren Zeichnungen in symbol-hafter Form und Farbsprache das menschliche Sein in seinen abgründigen und zerrissenen Positionen aufzuzeichnen. Kerstin von Holt, geb. 1960 in Hamburg, hat Kostümbildnerin an der HAW studiert. Sie arbeitet im Bernsteinhandel und
ist Künstlerin.
Florian Langmaacks Arbeiten stellen das Maß der Dinge in Frage. Sichtweisen verändern Fakten, Längen werden verkürzt durch Verknüpfung und Verzopfung: Rapunzel, lass dein Maß-Haar herunter. Florian Langmaack, geb.1963 in Hamburg, ist Künstler, Musiker, Performer und Szenenbildner. Er hat mehr als 50 Fernsehfilme ausgestattet.
In Florian Reckerts fotografischen Arbeiten und Installationen spielen die Verdichtung der Natur des Dinglichen und des Atmosphärischen eine zentrale Rolle. Die Poesie der Natur herauszufiltern, bedeutet für ihn den essenziellen Charakter innerer und äußerer Landschaften wahrzunehmen und in eine Komposition von universellem Charakter zu transformieren. Florian Reckert, geb. 1964 auf Sylt, ist Digital Artist, Grafiker, Ornithologe und Künstler.
Kerstin Behrendt erlebt dialogische Prozesse und setzt sie in experimentellen Konzepten um. Auf andersartige Weise soll sich Intuition visualisieren. Konkrete Ergebnisse werden über den Weg der unvorhersehbaren Entstehung am Ende sichtbar. Diese gilt es auf andere Gebiete zu übertragen. Die Erwei-terung der Sichtweise, die zum dialogischen Verständnis beiträgt, interessiert sie besonders. Kerstin Behrendt ist 1962 in Hamburg geboren. Sie ist Fotografin und Künstlerin.
Ein Experiment mit Malerei, Zeichnung, Objekt, Fotografie, Video, Performance, Installation
Die Ausstellung wird wegen Lockdowns verschoben,
stattdessen zeigen die Künstler:innen eine Installation
im Schaufenster.