WESTWERK.
Admiralitätstr. 74
20459 Hamburg
Alle Räumlich-
keiten Westwerks sind barrierefrei
zu erreichen.
Westwerk wird freundlich unter-
stützt von der Behörde für
Kultur und Medien Hamburg.
Westwerk ist
Mitglied im
Danielle de Picciotto ist seit 1989 interdisziplinäre Soundkünstlerin. Bekannt als Mitbegründerin der
Love Parade und durch ihre Arbeiten mit Alexander Hacke, Mick Harvey
(Bad Seeds) und Gudrun Gut, zählt sie zur Musikavantgarde Berlins. Im Mai 2019 hat sie eine weitere Soloplatte veröffentlicht – »Deliverance«, in der sie ihre Gedanken über unsere Zeit mit Spoken Word (englisch und deutsch), elektronischer Musik und Geige aus-drückt. Das Album wird durch einen Kunstkatalog ihrer Zeichnungen ergänzt, die als animierte Visuals während ihrer Live-Show, projiziert werden. Die Presse reagiert begeistert. Dieses Album wird Danielle im Westwerk präsentieren.
Martina Bertoni, bekannt als herausragende Cellistin und Soundkünstlerin und durch ihre Zusammenarbeit mit Blixa Bargeld und Teho Teardo, veröffentlicht in diesem Herbst ein neues Solowerk, welches sie auch im Westwerk aufführen wird.
Maya Hardinge ist eine interdiszi-plinäre Künstlerin aus New York. Nach den Auftritten von Danielle de Picciotto und Martina Bertoni wird Mayas Film »Penny« vorgeführt. »Penny« ist die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Frau, die in den 60er Jahren in der eng-lischen Arbeiterklasse aufgewachsen ist. Fasziniert von der Hippiebewegung reist
sie in einem Bus von England nach Asien und lebt am Strand in Pakistan. Auch nach ihrer Rückkehr nach England kann sie
sich dem Alltag nicht anpassen und lebt als Bohemienne voller Abenteuer, Drogen und Schwierigkeiten mit dem Gesetz, unter anderem auch in Deutschland. Das Portrait schildert, wie zweischneidig ein solches Leben sein kann und dass trotz der Freiheit Exzentrizität und Romantik ihren Preis haben.
Fotos:
Sylvia Steinhäuser
© Martina Bertoni
Margarita Jimeno