Alle Räumlich-
keiten Westwerks sind barrierefrei
zu erreichen.
Westwerk wird freundlich unter-
stützt von der Behörde für
Kultur und Medien Hamburg.
Westwerk ist
Mitglied im
Mit dem Projekt PLASTICPHONIA widmen wir uns der international relevanten
Thematik »globale Plastikflut« und »Plastikwegwerfgesellschaft« und komponieren aus angeschwemmtem Plastikmüll an den Stränden der Meere und Flüsse die »Plasticphonia«.
Aus Plastikmüll wird Musik und Kunst im Raum. Crystn Hunt Akron sammelt zusammen
mit Greenpeace, Umweltschützern und Clean Ups an den Stränden der Meere und Flüsse angeschwemmtes Plastik. Täglich gelangen rund 8 Millionen Plastikstücke in unsere Ozeane.
50 Prozent Plastik sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt – und werden nicht länger als
15 Minuten verwendet, bevor sie weggeworfen werden – und verschmutzen unseren Planeten für die nächsten 500 Jahre!
Durch das Bewegen des Materials werden aus Plastikteilen wie Bürsten, Tüten, Eimern, Flaschen, Schläuchen, Bechern etc. Töne erzeugt. Sozusagen fungiert der Trash als Instrument und wird von der Soundkünstlerin Crystn Hunt Akron zu einem musikalischem Werk – einer elektroakustischen Symphony – komponiert. Das Werk wird hörbar durch Konzerte, Raum- und Soundinstallation und einer Vinyl.
Christine Hinterkörner aka CRYSTN HUNT AKRON – ausgezeichnet mit dem spanischen Kulturpreis und internationalen Kunstpreis in Zusammenarbeit mit Sol Pico, Barcelona (ES). Sie lebt in Linz (AT) und arbeitet international mit Künstler:innen und Projekten im Bereich Bildender Kunst, Musik und Tanz. Sie bewegt sich als New-Media- und Performance-Künstlerin, Komponistin, Musikproduzentin und Sängerin. An der Schnittstelle zwischen Kunst und experimenteller Musik ist sie stets auf der Suche nach neuen Verwebungen mit verschiedenen Kunstrichtungen.